Wissensdurst stillen in der WissensBar

„WissensBar“ ist eine Veranstaltungsreihe zum Austausch von Ideen, Wissen und Technologien, die einen Blick hinter die Türen der Hochschule Kaiserslautern bietet.
Nehmen Sie (virtuell) Platz und tauschen Sie sich mit uns zu vielfältigen Themen aus den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit aus.
WissensBar ist ein Format der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz, einem Verbundvorhaben von der Hochschule Kaiserslautern, der Technischen Universität Kaiserslautern sowie des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik. Das Vorhaben wird im Rahmen der Bund-Länder-Initiative “Innovative Hochschule” gefördert.
Vergangene und kommende Veranstaltungen
- You don’t know what you don’t know – Digitalisierung. Nachhaltigkeit. New Work.Digitalisierung. Nachhaltigkeit. New Work. – Diese Themen sind Ihnen sicher schon begegnet. Seit mehreren Jahren werden Studien veröffentlicht, die sich damit beschäftigen, welche Berufsbilder erhalten bleiben und welche durch den Einzug der Digitalisierung keinen Wertebeitrag mehr zum […]
- Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Unternehmen – Zielkonflikte erkennen, einschätzen und verantwortungsvolle Entscheidungen treffenDigitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zu den dominierenden Megatrends der Gegenwart und der Zukunft. Was konkret bedeuten Digitalisierung und Nachhaltigkeit für Unternehmen und wie lassen sich beide Bereiche sinnvoll miteinander verbinden? Prof. Dr. Michael Jacob aus dem Fachbereich […]
- Booster für Geschäftsprozesse: Mit dem richtigen Mix aktueller Prozess-Technologien zur erfolgreichen digitalen TransformationMit voranschreitender Digitalisierung von Unternehmen rücken die Geschäftsprozesse noch stärker in den Fokus. Innovative Geschäftsmodelle sind auf effektive, effiziente und hochgradig automatisierte Abläufe angewiesen. In den vergangenen Jahren haben sich vielfältige neue Ansätze und Technologien zur verbesserten […]
- Die WissenBar macht SommerpauseAm 24. September 2021 geht es weiter. Prof. Dr. Thomas Allweyer zeigt dann, welche Rolle Geschäftsprozesse bei der Digitalen Transformation spielen. Weitere Infos folgen… Wollen Sie über die kommenden Veranstaltungen informiert werden, dann kontaktieren Sie uns über
- Der Schatz der Zukunft: Helfen Cyanobakterien Zukunftsfragen zu beantworten?Im Sommer ist plötzlich der Badesee wegen einer giftigen Blaualgenblüte gesperrt und Sie sind verärgert? Etwas zu unrecht. Denn Blaualgen können in Zukunft sehr nützlich für uns alle sein und Einzug in unseren Alltag halten. Egal ob […]
- Machine Learning in der Industrie: Predictive Maintenance am Beispiel der Automotive-IndustrieDie Online-Plattform elab2go bietet als mobiles Engineering Lab überall und jederzeit einen Einstieg in technologische Umsetzungsmöglichkeiten von Trends im Kontext von Industrie 4.0. Unter dem Motto „Technologien: INTUITIV und PRAXISNAH“ kann mit Daten und Technologien experimentiert werden. […]
- Lösungsansätze finden, Innovationen anstoßen mit den Werkzeugen im „Atelier de Transfert“Sie suchen nach Lösungsansätzen? Möchten Prozesse optimieren oder Innovationen in Ihrem Unternehmen vorantreiben? Die dafür passenden Werkzeuge liefert das „Atelier de Transfert“. In dieser Kreativwerkstatt stehen der Wissens- und Erfahrungsaustausch, die Generierung von Ideen und der Blick […]